Der 3D-Druck ist eine bahnbrechende Technologie, die die Fertigungsindustrie, so wie wir sie kannten, revolutioniert. Sie eröffnet unzählige Möglichkeiten zur individuellen Herstellung von Produkten. Der 3D-Druck könnte sogar dazu führen, dass die Fertigung von Artikeln sozusagen wieder in die Heimstätten von Privatverbrauchern zurückkehrt. So wie das vor der Industriellen Revolution der Fall war. Anfänglich blieb der 3D-Druck jedoch vor allem Kunststoffteilen vorbehalten. Damit sind die Anwendungsmöglichkeiten ein wenig eingeschränkt. Selektives Laserschweißen ist jedoch im Grunde genommen der 3D-Druck von Metallteilen und damit gibt es jetzt ganz neue Einsatzmöglichkeiten. Dieses Laserstrahlschweißen von Metallteilen ist auch als selektives Laserschmelzen (SLM) oder unter dem Begriff selektives Lasersintern (SLS) bekannt. Kostengünstige Herstellung von EinzelteilenDurch die Anwendung von selektivem Laserschweißen können gerade auch kleine Serien und auch Einzelstücke auf kosteneffiziente Weise produziert werden, da schließlich keine Formen gefertigt zu werden brauchen. Das heißt also, dass es gerade bei der Fertigung von Prototypen ganz neue Möglichkeiten eröffnet. Schließlich sind die damit produzierten Funktionsteile äußerst belastbar und sehr maßgenau, da der thermische Verzug beim Laserstrahlschweißen nur in sehr geringem Maße auftritt. Man sollte wirklich gut über die neuen technologischen Entwicklungen im Bereich 3D-Druck von Metallteilen auf dem Laufenden bleiben, damit man diese Möglichkeiten auch für den eigenen Betrieb nutzen kann. Nur so kann man wettbewerbs- und damit auch zukunftsfähig bleiben. Metallbearbeitungsbetrieb mit modernsten Anlagen einschaltenEs kann sehr gut sein, dass es sich für Ihren Betrieb selbst nicht lohnt, in die Laserschweißanlagen zu investieren, da der Kauf einer solchen Anlagen mit sehr hohen Kosten verbunden ist. Es kann günstiger sein, das Laserschweißen in Auftrag zu geben. Dafür kommt zum Beispiel der niederländische Fachbetrieb BOZ Group in Frage. Dort kann man sich darauf verlassen, dass die entsprechenden Metallteile unter Einsatz modernster Maschinen und von engagierten Fachkräften bearbeitet werden. Gerade im Bereich der Montage- und Fügetechnik kann dieser Betrieb als Innovationsführer bezeichnet werden. |
https://bozgroup.de/ |