Hamburg-Preiswert
Image default
Sport

Sport Kort: Chelsea-Trainer pausiert für ein Spiel

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit allen Sportnachrichten. Für News aus den Bereichen Fußball, Tennis, Skaten, Motorsport, Radsport und Darts haben wir auf unserer Website spezielle Seiten eingerichtet, auf denen die wichtigsten Themen dieser Sportarten besprochen werden.

Chelsea-Trainer Tuchel wurde für ein Duell gesperrt

22.03 Uhr: Chelsea-Manager Thomas Tuchel muss eine Spielsperre absitzen. Der Disziplinarausschuss des englischen Fußballverbands hat ihn für sein Verhalten beim Sonntagsspiel gegen Tottenham Hotspur bestraft.

Immer wieder geriet Tuchel mit seinem Spurs-Kollegen Antonio Conte in Streit. Beide Trainer hätten sich fast bekämpft und am Ende hätten beide die Rote Karte bekommen. Tuchel erhielt zudem eine Geldstrafe von mehr als 41.000 Euro. Conte wird weniger hart bestraft. Er kommt mit einem Bußgeld von mehr als 17.000 Euro davon.

Olympiasieger Pidcock auch bester Mountainbiker bei der Europameisterschaft

19:39 Uhr: Der britische Radrennfahrer Thomas Pidcock ist neuer Mountainbike-Europameister. Der Olympiasieger in der Disziplin startete zögerlich, doch als er auf halber Strecke des 33,3 km langen Rennens im Münchner Olympiapark die Führung übernahm, war er nicht mehr zu stoppen. Er stürmte solo in 1 Stunde und 18 Minuten zum Gold,

Niederländisches Vermögen

Der Däne Sebastian Fini Carstensen radelte zu Silber und der Schweizer Filippo Colombo holte Bronze. Die niederländischen Trumpfkarten Mathieu van der Poel und Milan Vader fehlten in München. Van der Poel lässt diesen Sommer das Mountainbiken aus und Vader erholt sich immer noch von seinem schweren Sturz in diesem Frühjahr bei der Tour of the Basque Country. Informationen auf der Website sportartikelreviews.de für mehr Informationen. David Nordemann war der einzige Niederländer auf der Startliste, aber er meldete sich für das Rennen krank. Nicht starten durfte der Schweizer Mathias Flückiger, letztjähriger Olympia- und Weltcup-Silbergewinner. Ihm wurde einen Tag vor dem Rennen mitgeteilt, dass er positiv auf Doping getestet worden sei.

Pidcock fügte seiner Liste der feinen Ehren in diesem Jahr einen weiteren beeindruckenden Sieg hinzu. Der 23-jährige Fahrer der Ineos Grenadiers holte sich in diesem Winter bereits den Weltmeistertitel im Querfeldein und gewann die Bergetappe nach Alpe d’Huez bei der Tour de France.

Espargaro führt das neue GASGAS-Werksteam in der MotoGP an

19:03 Uhr: Die spanische Motorradmarke GASGAS steigt ab 2023 in die MotoGP ein. Der Spanier Pol Espargaro wird das Honda-Werksteam Ende dieses Jahres verlassen, um GASGAS zu führen.

Mit GASGAS ist die Zahl der Marken in der Königsklasse wieder sechs. Zuvor wurde bekannt gegeben, dass der Japaner Suzuki die MotoGP am Ende dieser Saison verlassen wird. Die Marken ab 2023 sind Yamaha, Honda, Ducati, Aprilia, KTM und GASGAS.

Am ersten Trainingstag zum Großen Preis von Österreich auf dem Red Bull Ring kam das neue Werksteam. Nur Espargaros Name wurde bekannt gegeben. GASGAS sucht noch nach dem zweiten Fahrer.

Espargaro, 31, ist der jüngere Bruder von Aleix Espargaro, der für Aprilia fährt und Zweiter in der Meisterschaft hinter Yamahas Franzosen Fabio Quartararo ist. Pol fuhr zuvor in der MotoGP für den Werksstall von KTM. 2020 wurde er Fünfter in der Meisterschaft. Er hat noch keinen Grand Prix in der höchsten Klasse gewonnen.

Kein EM-Finale für die Beachvolleyballer Stam und Schoon

18.38 Uhr: Katja Stam und Raïsa Schoon konnten sich nicht für das Finale der Europameisterschaft in München qualifizieren. Das fünftplatzierte niederländische Paar verlor auf dem angelegten Sandfeld am Königsplatz in zwei Sätzen gegen das lettische Paar Tina Graudina und Anastasia Kravcenoka: 13:21, 19:21. Das Match war eine Wiederholung der letztjährigen Europameisterschaft in Wien, als Schoon en Stam auch im Halbfinale gegen die lettischen Frauen antrat. Dann gewann das Paar Orange, nur um das Finale zu verlieren.

Im ersten Satz war schnell klar, dass Stam und Schoon nicht in ihrem Rhythmus waren. Graudina und Kravcenoka spielten schärfer und machten die Punkte leichter. Nach sechzehn Minuten stand der erste Satz für das lettische Duo. Stam und Schoon leisteten im zweiten Satz besseren Widerstand und gingen zur Hälfte in Führung, doch gegen Ende des Satzes übernahmen die Kontrahenten wieder die Initiative und gewannen schließlich auch diese Gesellschaft.

In München kämpfen die holländischen Trümpfe am Samstag um Bronze. Gegnerinnen sind die Spanierinnen Daniela Alvarez Mendoza und Tania Moreno Matveeva, die im anderen Halbfinale den Schweizerinnen Tanja Hüberli und Nina Brunner unterlagen.

„Wir sind enttäuscht, das ist das richtige Wort. Es war einfach kein gutes Spiel, wir haben nicht das Niveau von heute Morgen gezeigt“, sagte Stam bei den NOS mit Blick auf den tollen Sieg im Viertelfinale über die zweitplatzierten Schweizerinnen Anouk Vergé-Dépré/Menia Bentele. in drei Sätzen: 22-20 19-21 15-11. „Wir müssen analysieren, was genau falsch war, denn es hätten noch mehr sein können. Und dann den Schalter umlegen zum Kampf um Bronze. Es gibt noch etwas zu gewinnen“, sagte Schoon.

Philipsen gewinnt die vierte Etappe der Dänemark-Rundfahrt

17:42 Jasper Philipsen hat die vierte Etappe der Dänemark-Rundfahrt gewonnen. Der Belgier aus Alpecin-Deceuninck war Schnellster im Massensprint einer Etappe über mehr als 167 Kilometer mit Start und Ziel in Skive.

Der Belgier Sasha Weemaes wurde Zweiter, knapp vor dem Briten Ethan Vernon. Olav Kooij wurde Zwölfter. Der Niederländer von Jumbo-Visma sprintete auf der ersten und dritten Etappe zum Sieg. Die Dänemark-Rundfahrt endet am Samstag mit einer 125 Kilometer langen Etappe von Give nach Vejle.

Im Trikot des Führenden startet der US-Amerikaner Magnus Sheffield, der am Mittwoch Schnellster in einem Zeitfahren war. Jumbo-Vismas Franzose Christophe Laporte ist Zweiter, mit der gleichen Zeit wie Sheffield.

Die Vuelta 2023 startet in Barcelona

17:41 Die Vuelta a España startet nächstes Jahr in Barcelona. Das hat die Organisation der Vuelta in Utrecht bekannt gegeben, wo am Freitag die Radrunde startet.

Wie in Utrecht ist die erste Etappe ein Mannschaftszeitfahren. In Barcelona wird sie am 26. August 2023 eine Länge von rund 14 Kilometern haben.

Es ist das zweite Mal, dass die Vuelta in Barcelona startet, zuvor war es 1962. Auch die zweite Etappe findet in und um die katalanische Stadt statt.

Brouwer- und Meeuwsen-Strände am EC-Strand

16:40 Uhr Die Beachvolleyballer Alexander Brouwer und Robert Meeuwsen haben bei der Europameisterschaft das Viertelfinale nicht erreicht. Das in München zweitplatzierte niederländische Duo unterlag den Österreichern Robin Seidl und Philipp Waller in drei Sätzen: 16:21, 21:10, 10:15. Seidl und Waller sind die Nummer 10 auf der Platzierungsliste. Brouwer und Meeuwsen standen letztes Jahr bei der Europameisterschaft in Wien noch im Halbfinale und wurden dann Vierte.

Auch Mart van Werkhoven und Steven van de Velde, das zweite niederländische Duo im Achtelfinale, schieden aus. Das starke polnische Paar Michal Bryl und Bartosz Losiak, die Nummer 2 der Weltrangliste, gewann auf dem Königsplatz in zwei Sätzen: 21-9 23-21.

Chelsea muss wochenlang auf den verletzten Mittelfeldspieler Kanté verzichten

16.34 Uhr Thomas Tuchel vom FC Chelsea kann sich vorerst nicht auf N’Golo Kanté verlassen. Der französische Mittelfeldspieler zog sich am Sonntag beim Heimspiel gegen Tottenham Hotspur (2:2) eine Oberschenkelverletzung zu und fällt seit mehreren Wochen aus.

„Das ist eine schwere Verletzung“, sagte Tuchel am Freitag auf einer Pressekonferenz. „Das wird Wochen dauern. Das sind keine guten Nachrichten.” Dem deutschen Trainer fehlt mit Mateo Kovacic ein Mittelfeldspieler. Der Kroate fällt mit einer Knieverletzung aus.

Chelsea hatte aus den ersten beiden Ligaspielen in der Premier League noch 4 Punkte übrig. Am Sonntag bestreitet der Klub ein Auswärtsspiel gegen Leeds United.

Richard Carapaz wechselt zu EF Education-EasyPost

15:28 Richard Carapaz wird nächstes Jahr für EF Education-EasyPost fahren. Der 29-jährige Ecuadorianer spielt noch für Ineos Grenadiers, mit denen er ab Freitag an der Spanien-Rundfahrt teilnehmen wird.

Carapaz gewann 2019 die Italien-Rundfahrt und gewann letztes Jahr olympisches Gold in Japan im Straßenrennen. „Wenn du eine Sache gewonnen hast, willst du mehr. Es gibt immer noch Dinge, die ich nicht erreicht habe”, sagte Carapaz. „Ich würde gerne eine weitere Grand Tour gewinnen. Ein Lebensziel war es schon immer, die Tour de France zu gewinnen. Ich werde dafür kämpfen und ich weiß, dass es möglich ist.“Carapaz fuhr drei Jahre lang für Ineos Grenadiers, davor fuhr er für das Movistar-Team.

Der fehlerfreie Springer Wils verfehlt beim EM-Finale am 3-Meter-Plank

13:47 Uhr Die fehlerfreie Springerin Daphne Wils konnte sich bei den Europameisterschaften in Rom nicht für das Finale auf dem 3-Meter-Brett qualifizieren. Der 24-jährige Springer aus Oudewater, der auf Hawaii studiert und Spitzensport betreibt, belegte in der Qualifikation mit 232,10 Punkten den 14. Platz. Wils hätte im Feld der 23 Teilnehmer unter den besten Zwölf landen müssen, um auch ins Finale springen zu dürfen.

Anfang dieser Woche qualifizierte sich der Niederländer für das Finale auf dem 1-Meter-Brett. Wils belegte den achten Platz.

„Das war nicht mein Tag, aber ab jetzt kann es nur noch besser werden“, schrieb Wils nach ihrem enttäuschenden Ergebnis im 3-Meter-Regal auf Instagram. Anfang des Sommers nahm sie auch an den Weltmeisterschaften in Budapest teil.

Van Rouwendaal überspringt 25 Kilometer bei der Europameisterschaft im offenen Wasser

12:54 Uhr Sharon van Rouwendaal überspringt die 25 Kilometer bei der Europameisterschaft im Freiwasser bei Rom. Der 28-jährige Niederländer wählt am Samstag die 5 Kilometer. Van Rouwendaal wollte beide Distanzen schwimmen, musste sich aber zwischen den 5 und 25 Kilometern entscheiden, da sie aufgrund von Programmänderungen nun am selben Tag geschwommen werden.

Der Europäische Schwimmverband LEN erlaubt Schwimmern nicht, beide 5 km zu schwimmenr (der um 10 Uhr beginnt) nach Abschluss der 25 Kilometer (14 Uhr). Van Rouwendaal musste sich also entscheiden und entschied sich für die kürzeste Distanz. Am Sonntag wird sie auch die 10 Kilometer bestreiten, die Distanz, auf der sie Ende Juni beim Weltcup in Budapest ihren ersten WM-Titel gewann.

Wegen des starken Windes und der hohen Wellen vor der italienischen Küste musste die Organisation das Programm der dieswöchigen EM-Spiele im offenen Wasser anpassen.

Die Beachvolleyballer Stam und Schoon erreichen bei Europameisterschaften das Halbfinale

12.52 Uhr: Die Beachvolleyballerinnen Katja Stam und Raïsa Schoon haben bei der Europameisterschaft in München das Halbfinale erreicht. Das an Position fünf gesetzte niederländische Duo eliminierte das an Position zwei gesetzte Schweizer Team Anouk Vergé-Dépré/Menia Bentele in drei Sätzen: 2:1 (22:20, 19:21, 15:11).

Aufgrund des Regens waren die Bedingungen auf dem Königsplatz ziemlich hart. Nur am Ende des ersten Satzes waren Stam und Schoon etwas stärker. Das Paar Orange verwendete den zweiten Sollwert. Auch im zweiten Satz lag die Initiative bei Stam und Schoon. Diesmal machten jedoch Vergé-Dépré und Bentele den Unterschied, indem sie am Ende des Satzes die entscheidenden Punkte trafen. Stam und Schoon sicherten sich überzeugend den Sieg im Entscheidungssatz, indem sie auf ihren zweiten Spielpunkt trafen.

Das Halbfinale ist später am Freitag. Stam und Schoon, die letztes Jahr das Finale der Europameisterschaft verloren haben, spielen gegen Anastasija Kravcenoka und Tina Graudina aus Lettland.

China will gegen neue Signale von Spielmanipulationen im Fußball vorgehen

11:44 Uhr: Die chinesischen Fußballbehörden gehen hart gegen Vereine vor, die der Spielmanipulation verdächtigt werden. Das berichteten chinesische Staatsmedien am Freitag.

China will seit Jahren eine Fußball-Supermacht werden, doch das Land wird seit langem von Korruption und Spielmanipulationen geplagt. Die größten Skandale, in die Spieler der Nationalmannschaften und hohe Funktionäre verwickelt waren, gab es zu Beginn dieses Jahrhunderts.

Jetzt gibt es wieder die Angst vor Spielmanipulationen. Der chinesische Fußballverband CFA untersucht unter anderem ein Jugendspiel von Spielern unter 15 Jahren in der südlichen Provinz Guangdong. Die Fußballer hätten irgendwann aufgehört Fußball zu spielen und wären die restliche Zeit ziellos über das Feld gelaufen.

Arianne Hartono ist beim WTA-Turnier Vancouver ausgeschieden

08.55 Uhr: Arianne Hartono konnte beim WTA-125-Turnier in Vancouver ihren Sieg über Eugenie Bouchard nicht fortsetzen. Die 26-jährige Niederländerin musste sich in der zweiten Runde des kanadischen Hartplatzturniers gegen Emma Navarro aus den USA geschlagen geben: 6:2, 3:6, 2:6.

Hartono hatte den Kanadier Bouchard, die frühere Nummer 5 der Welt, in der ersten Runde in zwei Sätzen besiegt. Der gebürtige Groninger erreichte Anfang dieses Jahres über die Qualifikation das Hauptturnier der Australian Open. Die aktuelle Nummer 166 der Welt hatte keinen Erfolg bei Roland Garros und Wimbledon, wo sie in der Qualifikation hängen blieb.

Beim Masters-Turnier in Cincinnati erreichte Demi Schuurs mit ihrer amerikanischen Doppelpartnerin Desirae Krawczyk das Halbfinale, indem sie das russisch-weißrussische Duo Ekaterina Aleksandrova/Aliaksandra Sasnovitch mit 6:1, 6:3 besiegte. Schuurs und Krawczyk stehen im Halbfinale gegen Ellen Perez aus Australien und die Amerikanerin Nicole Melichar-Martinez, letztjährige Doppelpartnerin des 29-jährigen Limburgers.

Mountainbike-Olympiasieger verpasst EM wegen Dopings

8.16 Uhr: Der Schweizer Mountainbiker Mathias Flückiger, letztjähriger Olympia- und Weltcup-Silbermedaillengewinner, ist positiv auf Doping getestet worden. Einen Tag vor dem EM-Kampf in München wurde dem 33-jährigen Flückiger mitgeteilt, dass er vorerst gesperrt sei und in die Heimat zurückkehren müsse.

Der 33-jährige Mountainbiker wurde Anfang Juni Schweizer Meister. Bei diesen nationalen Meisterschaften in Leysin wurde er jedoch positiv auf eine anabole Substanz, Zeranol, getestet. Es steht auf der Sperrliste der globalen Anti-Doping-Organisation WADA. Der Schweizerische Radsport-Verband wurde am Donnerstag, einen Tag vor dem EM-Spiel, über den positiven Dopingtest informiert.

Flückiger holte letztes Jahr Silber bei den Olympischen Spielen in Tokio hinter dem Briten Tom Pidcock. Wenige Wochen später musste er sich auch bei der WM in Italien mit dem zweiten Platz begnügen, hinter seinem Landsmann Nino Schurter.

Für die Niederlande wird am Freitag ab 17 Uhr nur David Nordemann beim Mountainbike-Rennen bei der EM in München an den Start gehen.