Vor der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung fürchten sich viele Autofahrer. Denn sie kann dazu führen, dass man lange Zeit auf den Führerschein verzichten muss, wenn das Ergebnis negativ ausfällt. Sie dient vor allem der Sicherheit im Straßenverkehr und soll dafür sorgen, dass Menschen mit einem auffälligen Fahrverhalten aus dem Verkehr gezogen werden. Sie wird beispielsweise dann angeordnet, wenn ein Autofahrer mit einem Alkoholpegel von mehr als 1,6 Promille erwischt wird. Darüber hinaus kann eine MPU auch dann angeordnet werden, wenn Drogen wie Canabis, Kokain oder Amphetamin konsumiert werden. Dann soll im Rahmen der MPU geklärt werden, ob die Person überhaupt nicht für den Straßenverkehr geeignet ist. Was passiert bei einer MPU? Oft stellt sich die Frage, was bei einer MPU eigentlich passiert. Das Internet liefert darauf viele verschiedene Antworten, was oft zu Verwirrung führt. Grundsätzlich besteht eine MPU aus mehreren Teilen, die in einem gewissen Rahmen angepasst werden können. Ein Teil der MPU ist stets ein Test, der die Rektionsfähigkeit und die Leistungsfähigkeit überprüfen soll. Außerdem gibt es einen schriftlichen Test und eine medizinische Untersuchung. Besonders wichtig ist aber das Gespräch mit dem Psychologen. Dieses ist enorm individuell und kann den Prüfling in echte Bedrängnis bringen. Abhängig vom zur Last gelegten Vergehen, wird das Gespräch manchmal anders geführt und oft ergeben sich Fragen erst aus dem Gesprächsverlauf. In diesem Gespräch werden die guten Vorsätze ergründet und es wird hinterfragt, ob der Teilnehmer überhaupt in der Lage ist, sein Verhalten dauerhaft zu ändern. Viele Teilnehmer sind in diesem Gespräch sehr nervös oder können nur unzureichend antworten, weil sie ihr Verhalten bis zur MPU gar nicht hinterfragt oder reflektiert haben. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, eine MPU Vorbereitung Frankfurt zu besuchen. Im Rahmen der MPU Vorbereitung lernt man, worauf es bei der MPU eigentlich ankommt und wie man im Gespräch richtig antwortet. So kann man die Wahrscheinlichkeit auf einen positiven Ausgang der MPU erhöhen und auch weiterhin die Fahrerlaubnis behalten.
|
