Hamburg-Preiswert
Image default
Haus und Garten

Schiffscontainer-Wohnungen in Deutschland

Es gibt viele Gründe, sich für eine Wohnung in einem Schiffscontainer in Deutschland zu entscheiden. Sie können ein interessantes Zuhause zu einem erschwinglichen Preis bekommen, indem Sie recycelte Schiffscontainer verwenden. Diese neuen Wohnungen werden von einem Startup namens Containerwerk gebaut, das alte Lagercontainer zum Bau von Mikroapartments verwendet. Die Wohnungen tragen den Titel “My Home” und bestehen aus dreistöckigen, ausgedienten Containern. Um den Containern ein wohnliches Aussehen zu verleihen, werden sie mit einer Holzschicht umgeben. Die durchschnittliche Größe einer My Home-Wohnung beträgt 26 Quadratmeter, mit einer Küchenzeile, einem Bett und bodentiefen Fenstern.

 

EBA51

EBA51 ist eine der ersten dauerhaften Wohnanlagen in Deutschland, die vollständig aus Schiffscontainern gebaut wurde. Während die Beschaffung von Containern logistisch kein Problem darstellte, erwies es sich als schwieriger, sie an die deutschen Bauvorschriften anzupassen. Dieses Projekt ist jedoch ein eindrucksvolles Beispiel für eine kreative und umweltfreundliche Alternative zu hochpreisigen Luxuswohnungen in Prenzlauer Berg. Das Konzept ist eines der vielen Beispiele für Containerarchitektur, die der Stadt zugute kommen können.

Das Konzept der Containerhaus hat sowohl Lob als auch Spott geerntet. Ob es sich nun um vorgefertigte Recycling-Wohnungen oder unwirtliche Gefängnisbaracken handelt, Schiffscontainer haben lange Zeit unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen. Das aktuelle Berliner Projekt besteht aus Studentenwohnungen, die vollständig aus Schiffscontainern gebaut wurden, aber die Sensibilität der Architektur gegenüber dem städtischen Kontext und die großzügigen Gemeinschaftsbereiche sind ansprechend. Es bleiben jedoch Fragen hinsichtlich der langfristigen Wirksamkeit des Konzepts.

Frankie & Johnny

Der Name “Frankie & Johnny” ist eine treffende Beschreibung für dieses einzigartige Studentendorf in Berlin. Das Projekt besteht aus 400 Schiffscontainern, wobei sich der Name auf die beiden Hauptbausteine bezieht, die den zentralen Bereich des gesamten Systems bilden. Der Wohnraum ist mit Sitzgelegenheiten, grünen Arkadengängen und Verbindungstreppen ausgestattet. Ein Café dient als zentraler Treffpunkt, in dem Studenten aus aller Welt zusammenkommen.

Die Container sind energieeffizient und absolut nachhaltig. Sie sind aus einem einzigartigen wärmebrückenfreien Isoliermaterial gefertigt. Darüber hinaus verfügen sie über Streifenfundamente, die bei Bedarf leicht abgebaut werden können. Diese einzigartigen, modernen Häuser werden in einer Containeranlage in Deutschland gebaut, wo sie zusammengebaut und an ihren aktuellen Standort gefahren werden. Anschließend werden die Einheiten mit Holz verkleidet. Sie sind außerdem energieeffizient und absolut nachhaltig.

 

Tempohousing

Ein neues Konzept für kurzfristiges Wohnen macht Schiffscontainer noch attraktiver. Anstelle von traditionellen Hochhäusern werden diese Container zu erschwinglichen und stilvollen Wohnungen umgebaut. Das Projekt EBA51, das jetzt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, stellt eine Abkehr vom Modell der Containerwohnungen dar und ist das erste dauerhafte Wohnprojekt, das in Deutschland aus Schiffscontainern errichtet wurde. Die Schiffscontainer selbst waren nicht schwer zu beschaffen, aber es war eine Herausforderung, sie baulich an die deutschen Bauvorschriften anzupassen.

Während Schiffscontainer oft als unwirtlich verspottet werden, werden sie bei diesem aktuellen Projekt in Berlin als innovative Lösung für Studentenwohnungen eingesetzt. Ein patentiertes Isolationssystem sorgt für ein angenehmes Klima, ohne dass die Ästhetik darunter leidet, und die Einheiten sind wärmebrückenfrei. Ihr Design ist flexibel und nachhaltig, denn sie benötigen nur 10 Zentimeter dicke Wände. Die Wohnungen verfügen außerdem über ein Streifenfundament, das leicht zu entfernen ist. Auch wenn diese Wohnungen umweltfreundlich und umweltschonend sind, bleibt die Frage, ob sie langfristig genutzt werden können.

 

Beat Box

Wenn Sie auf der Suche nach erschwinglichen und umweltfreundlichen Wohnmöglichkeiten sind, könnten die Beat Box-Wohnungen in Roskilde, Dänemark, die Antwort sein, nach der Sie gesucht haben. Die 30 Wohnungen sind in 48 recycelten Seefrachtcontainern untergebracht und stehen auf einem Stahlrahmen, der auf einem Betonsockel steht. Die Wohnungen sind umweltfreundlich und flexibel, und die Architekten des Projekts beschreiben die Wohnungen als “eine perfekte Mischung aus industrieller und kreativer Ästhetik”.

https://www.tripadvisor.com/Attraction_Review-g187326-d3950057-Reviews-Container_Aussichtsturm-Bremerhaven.html